Therapieverfahren
Bei der Behandlung von Kindern und Jugendlichen nach erlittenen Hirnschädigungen ist es besonders wichtig, mit der zuständigen Schule bzw. den Lehrern und gegebenenfalls zuständigen Sozialarbeitern zusammen zu arbeiten. Es ist entscheidend, nach einer solchen Erkrankung über Art und Ausmaß der Hirnschädigung und deren Folgen zu informieren, damit der Schüler oder die Schülerin in der Schule gefordert, aber nicht überfordert wird. Unser Ziel ist es dabei, so weit wie möglich eine Integration auf Regelschulen oder bei Ausbildungen auf dem ersten Ausbildungsmarkt zu ermöglichen. Je früher ein Mensch eine Hirnschädigung erleidet, desto wichtiger ist es, dass er sich mit seiner Behinderung an den Alltag anpasst.
Wo findet die Therapie statt?
Neuropsychologische Therapie findet nicht immer in der Praxis statt. Im Rahmen beruflicher Wiedereingliederung ist es wichtig, bei Schwierigkeiten oder zu Beginn einer Wiedereingliederung vor Ort zu sein und die jeweilige Situation genau zu betrachten. Auch Schulbesuche sind Bestandteil einer solchen Therapie. Bei besonderen familiären Problemen oder bei schwerer Behinderung suchen wir unsere Patienten auch zu Hause auf.